Violette Matanokrabbe - Syntripsa matanensis

Nicht auf Lager

Bei Verfügbarkeit benachrichtigen

11,90

inkl. MwSt, zzgl. Versand

Verfügbare Versandmethoden: Wien Lieferung durch Garnelaxia, Selbstabholung in 1050 Wien, Expresspaket für Garnelen, Pflanzen & Produkte, Kombipaket für Tiere & Aquarien, Europäische Union: UPS Tierversand & Produkte, UPS Tierversand & Produkte, Deutschland: UPS Tierversand & Produkte

Die Violette Matanokrabbe hat ihren natürlichen Ursprung auf der indonesischen Insel Sulawesi und ist dort, wie der Name bereits verrät, im Matano-See beheimatet. Mit einer Carapaxbreite von etwa 8cm gehört sie zu den mittelgroßen Süßwasserkrabben. In der Aquaristik ist sie noch eher selten zu finden.

Das Aquarium sollte für ein Einzeltier dieser intensiv violett gefärbten Krabbe mindestens 50 Liter fassen, pro zusätzlichem Tier werden 50-60 Liter dazugerechnet. Ein Artbecken ist für diese Krabben ideal, eine Vergesellschaftung mit größeren, nicht allzu langsamen Fischen, welche sich eher in den oberen Wasserbereichen aufhalten, ist allerdings ebenfalls möglich. Das Aquariewasser sollte eher mittelhart sein und keinen allzu niedrigen pH-Wert aufweisen. Ideal ist eine Gesamthärte um die 8 - 13° dGH und ein pH-Wert von etwa 7,5 - 8,5.

Die Violette Matanokrabbe gilt allgemein als recht verträglich, kann sich Artgenossen gegenüber jedoch unter anderem aggressiv verhalten, wenn etwa zu wenig Platz vorhanden ist. Um innerartliche Aggression möglichst zu vermeiden, empfehlen wir ein nicht zu klein gewähltes, gut strukturiertes Becken mit Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Am besten sollte jeder Krabbe ein Unterschlupf zur Verfügung stehen. Die Violette Matanokrabbe lebt fast vollständig aquatil (unter Wasser), weshalb ein Landteil nicht zwingend notwendig ist. Optimal ist jedoch eine aus dem Wasser herausragende Wurzel, an der sie sich aufhalten können. 

Da sich die Violette Matanokrabbe hauptsächlich karnivor ernährt, empfehlen wir proteinhaltiges Krabbenfutter sowie Frostfutter. Auch sollte man hinsichtlich der Vergesellschaftung bedenken, dass vor allem Schnecken auf deren natürlichem Speiseplan stehen und auch kleine, langsamere Fische gefressen werden. Pflanzliches Futter wie etwa Laub stehen im Speiseplan dieser Krabbe kaum eine Rolle.

 

Diese Tiere sind ...
[  ] ...unsere eigene Nachzucht
[  ] ...Nachzucht regionaler Züchter (AT, DE)
[  ] ...internationale Nachzucht (Import)
[X] ...Wildfänge (Import)

 

Temperatur     24 - 30° C
pH-Wert 7,5 - 8,5
Gesamthärte (GH) 8 - 13° dGH
Aquariengröße     mindestens 50 l pro Tier
Empfohlene Anzahl Einzelhaltung, paarweise, kleine Gruppe
Wissensch. Name Syntripsa matanensis
Handelsbezeichnung     Violette Matanokrabbe
Herkunft     Sulawesi, Indonesien
Größe     etwa 7-8 cm Panzerbreite; insgesamt etwa 12 cm
Ernährung     hauptsächlich karnivor; zB. Schnecken, proteinreiches Krabbenfutter, Frostfutter
Vergesellschaftung     Artbecken oder mit größeren, schnellen Fischen möglich
Einrichtung     Bepflanzung und andere Versteckmöglichkeiten, gut strukturiertes Becken
Farbgebung     violett bis kirschrot
Diese Kategorie durchsuchen: Krebse & Krabben